Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Historie

Rückblick anlässlich der 75-Jahr-Feier des Musikzuges 2001

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen kann in diesem Jahr auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken.

Es soll heute zur Erinnerung an die Gründung im geselligen Kreise gefeiert werden.

Der unter dem damaligen Brandmeister Fritz Klöpper, im Februar 1926 ins Leben gerufenen Feuerwehrkapelle Todtenhausen, schlossen sich mehrere musikbegeisterte Feuerwehrkameraden an.

Da wären die unvergessenen Kameraden Heinrich Schmidt, Wilhelm Altvater, Wilhelm Röthemeier, Wilhelm Rodenberg, Walter Schwier, Hermann Müller, Fritz Franke, Fritz Damke, Wilhelm Gieseking, Albrecht Hormann, Gustav Schwier, Gottlieb Buschmann und Heinrich Haake als Mitbegründer.
Es fanden sich schnell weitere gleichgesinnte Kameraden, die den Musikzug verstärkten.

Durch Spenden und Sammlungen in der Gemeinde, sowie den Mitgliedsbeiträgen der Kameraden, kam spontan das für die Beschaffung der Instrumente benötigte Geld zusammen.

Nach anfänglichen Misstönen bekam der Musikzug den rechten Schliff von Wilhelm Freise aus Minden, der das Amt des Kapellmeisters übernahm.

Erstmalig trat die Kapelle 1927 beim Amtsverbandsfest in der Öffentlichkeit auf.

In den folgenden Jahren bis hin zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges, brachte es der Musikzug dank der Unermüdlichkeit ihres Dirigenten Freise und der Mitglieder zu beachten Leistungen.

Auch nach dem Kriege wurde die Arbeit der Kapelle fortgeführt, leider nicht mehr mit der Mitgliederzahl wie vorher, da sechs Kameraden im Kriege ihr Leben lassen mussten. Weitere Mitglieder schieden altersbedingt aus.

Übungsstunden wurden anfangs in der alten Schule, im Jägerkrug, beim Kameraden Wilhelm Röthemeier, beim Gastwirt Uphoff, einige Zeit in der Tischlerwerkstatt des Kameraden Gustav Schwier und jetzt schon seit langer Zeit beim Kameraden Friedrich Hormann abgehalten.

Wilhelm Freise führte über 25 Jahre lang den Musikzug, gefolgt vom Kapellmeister Friedland von den Bückeburger Jägern. Nach ihm führte, von 1953 bis zu seiner Verabschiedung im Januar 1983, Willi Kruse dreißig Jahre vorbildlich das Dirigentenamt aus.

Sein Nachfolger wurde Harry Döbler, der bis zum Jahre 1990 den Musikzug leitete.

Anschließend übernahm Udo Hormann als ausgebildeter Dirigent die Führung des Musikzuges bis zum heutigen Tage.

Über das Stadtgebiet hinaus, auch in den Ortschaften und Gemeinden der Umgebung, ist der Musikzug durch sein Können und Mitwirken bei kulturellen und Feuerwehrveranstaltungen sehr anerkannt.

Er hat jetzt, auch mit jungen Kräften, 27 Mitglieder, die bestrebt sind, das Erbe aus dem Jahr 1926 zu hüten und weiter zu führen.

Es dürfen auch nicht die verstorbenen Kameraden der letzten Jahre vergessen werden, die dem Musikzug jahrzehntelang die Treue gehalten haben. Unter anderem unser ehemaliger erster Vorsitzender Wilhelm Riechmann, Herbert Busse, Friedhelm Kolkmann und Helmut Röthemeier.
Den noch lebenden Kameraden im Ruhestand und den noch Aktiven, gilt ebenfalls unser Dank für die Mitarbeit der vergangenen Jahre.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Todtenhausen kann stolz sein auf die vergangenen 75 Jahre, die er trotz zahlreicher Höhen und Tiefen überstanden hat. Aber nur die Kameradschaft und die Mitarbeit jedes einzelnen Mitgliedes zählt für den Fortbestand des Musikzuges.

Wir hoffen auf nie fehlenden Nachwuchs und wünschen allen Gästen, Freunden, Angehörigen und Kameraden der gesamten Feuerwehr Todtenhausen ein frohes Zusammensein und einen gemütlichen Abend.

Nächster Termin

Sa. 05.04. 18:00 Uhr
100 Jahre LG Meißen

--> Dienstplan.

Facebook

Der Musikzug auf Facebook

Facebook

Medien

Aktuelle Fotos, Pressetexte und Pressebilder finden Sie im Medien-Bereich.

QR Code